Heute möchte ich mich gerne mit Bruder Achim Kleins Buch «Die Nachtgesichte Sacharjas» befassen. Lassen wir aber zunächst den Autor selber zu Wort kommen:
In der vorliegenden Abhandlung wird gezeigt, dass die 8 Nachtgesichte Sacharjas einen zusammenhängenden Zyklus bilden, der in bewundernswerter Genauigkeit den Ablauf heilsgeschichtlicher Ereignisse behandelt. Zumeist werden in Predigten über die Nachtgesichte ein oder zwei von ihnen aus dem Zyklus herausgenommen und isoliert von den anderen ausgelegt. Im vorliegenden Heft wird hingegen der innere Zusammenhang der 8 Nachtgesichte gezeigt, denn sie alle stehen miteinander in engster Verbindung. Erst das Verständnis ihrer gegenseitigen Bezüge erschließt dem Leser, wie tiefgehend die Prophetie Sacharjas ist, die durchaus mit der Daniels mithalten kann. Im Buch Daniel wird gleich zu Beginn das Standbild Nebukadnezars vorgestellt und erklärt. Dieses Standbild ist eine Art Setzkasten, in den alle folgenden Auslegungen, Visionen und Träume Daniels eingefügt werden können und müssen. Gleiches gilt für die Nachgesichte im Propheten Sacharja.
Kommentar (Siegfried Schad)
Ich bekenne freimütig: Hätte ich Bruder Achim Kleins Bücher in einer gewissermassen falschen Reihenfolge gelesen, so hätte ich das vorliegende Buch, wenn ich es vor den anderen Büchern gelesen hätte womöglich lapidar mit «OK, recht interessant!» zu einem Stapel der Bücher geistlicher Literatur hinzugefügt, bei denen nicht die Versuchung besteht, sie ein zweites mal zu lesen.
Ja, ganz richtig, ich sagte und meinte es auch explizit: Man könnte sich mit Achim Kleins Auslegungen biblischer Prophetie in einer falschen Reihenfolge befassen und in der Folge verwirrt und frustriert das Studium seiner Literatur abbrechen und die hervorragenden Auslegungen des Autors womöglich verwerfen.
Warum ist das so? Warum besteht diese Gefahr? Ein grosses Geheimnis, das im Wort Gottes eigentlich ganz offenkundig vor unseren Augen liegen sollte, ist von einer langen Reihe ernsthafter Ausleger des Wortes Gottes bis heute übersehen bzw. falsch interpretiert worden – es handelt sich um die Wiedergeburt Jerusalems zum Beginn der 70. Jahrwoche. Diese bahnbrechende und neue Erkenntnis ist der Schlüssel zum Verständnis vieler folgender Auslegungen von Achim Klein.
In ähnlicher Weise verhält es sich mit der Verwerfung der etablierten endzeitlichen Rom-Theorie. Wer sich nicht auf Achim Kleins Auslegungen der Daniel-Prophetien einlässt (siehe: Exegese statt Eisegese: Achim Klein`s Buch «Die Daniel-Prophetie»), die nicht auf ein Wiedererstarken eines römischen Reiches hindeuten, sondern aus Daniels Prophetien unzweifelhaft Damaskus und die Dekapolis als endzeitlichen Fokus extrahieren, kann in dieser Konsequenz auch weitere Auslegungen von Achim Klein nur sehr mühsam, oder gar nicht mehr nachvollziehen.
Die Wiedergeburt Jerusalems und die Verwerfung der Rom-Theorie und einer exegetischen Neubewertung, sind ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis biblischer Prophetie …
Dies meine nicht etwa nur ich, der Autor Achim Klein betont es selber deutlich, dass sich grosse Teile biblischer Prophetie des Alten Testaments und des Neuen Testaments erst wirklich sinnig erschliessen, wenn diese Schlüssel ins Schloss passen. Erst dann entschleiert sich allmählich, was zuvor bruchstückhaft und nebulös blieb.
Meine persönliche Empfehlung an die lieben Leser für das Studium der biblischen Auslegungen von Achim Klein wäre folgende:
1.) Bitte beginnt Euer Studium auf Achim Kleins zweitem YouTube-Kanal Achim Klein – Bibelschule mit den 19 Kapiteln über die Wiedergeburt Jerusalems
2.) Bitte lest das Buch «Die Daniel-Prophtie» zu Daniels Standbild (siehe download oder Kauf HIER)
3.) Bitte lest das Buch «Neues Handbuch der biblischen Prophetie» es ist ein wahrer Augenöffner (ich selber lese es bereits das dritte mal).
Ich gestatte mir zum Schluss noch eine kleine Randnotiz:
Wer danach fragt: «Warum soll denn ausgerechnet dieser Achim Klein mit solchen bahnbrechenden Erkenntnissen aufwarten? Er ist ja noch nicht einmal Theologe!»
… dem möchte ich gerne antworten:»Du kennst doch unseren Herrn Jesus, wie er sich statt Schriftgelehrter, 5 Fischer, einen Zeloten, einen Zöllner und Andere erwählte, … so auch mit Achim Klein geschehen, der in seinem weltlichen Beruf Architekt und Immobilienökonom ist und Christi Berufung leidenschaftlich nachfolgt uns das prophetische Wort der Bibel auszulegen – auch hier wurden die Schriftgelehrten, die Theologen vieler verschiedener Akademien bis jetzt übergangen.»
Die Nachtgesichte Sacharjas-Achim Klein
Buch download: https://der-ruf.ch/wp-content/uploads/2025/07/Die-Nachtgesichte-Sacharjas-Achim-Klein.pdf
Auf Amazon kaufen HIER
«Die Nachtgesichte Sacharjas» (Achim Klein)
Kap. 91: «Die Nachtgesichte Sacharjas (Teil 1)»
Video-link: https://www.youtube.com/watch?v=RVBHQDlUb6M&t
Kap. 92: «Die Nachtgesichte Sacharjas (Teil 2)»
Video-link: https://www.youtube.com/watch?v=_l3UDVb1fdQ&t
Kap. 93: «Die Nachtgesichte Sacharjas (Teil 3)»
Video-link: https://www.youtube.com/watch?v=_5X_3uHHniA&t
Kap. 95: «Die Nachtgesichte Sacharjas (Teil 4)»
Video-link: https://www.youtube.com/watch?v=qJK7ZavHWy8
Kap. 96: «Die Nachtgesichte Sacharjas (Teil 5)»
Video-link: https://www.youtube.com/watch?v=sikxh0dOwBM
Discover more from DER RUF
Subscribe to get the latest posts sent to your email.